Mo. 21. April 2025

Diklas neues Album

25 November 2024

Die Singer-Songwriterin Dikla veröffentlicht derzeit ihr siebtes Album „Alifut“ zusammen mit einem Dokumentarfilm unter der Regie von Shlomi Elkabetz. Von Chiquita Levov.

Die Sängerin und Schöpferin Dikla, eine der bedeutendsten und wegweisendsten Künstlerinnen der israelischen Musik, veröffentlichte ihr neues Album „Alifut“ zusammen mit einem Dokumentarfilm unter der Regie der gefeierten Schöpferin, Schauspielerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin Shlomi Elkabetz. Der Song, der die Veröffentlichung des Albums repräsentiert, wird von einem Clip aus dem Film begleitet. Dikla schrieb und komponierte das Lied zusammen mit Mittal Michael, Itai Tzuk und Roni Brown, die es auch mit Patrick Sabag arrangierte und produzierte. Das siebte Album, das sechs Lieder umfasst, wurde in Italien aufgenommen und erscheint fünf Jahre nach dem sechsten Album. Die musikalische Produktion der Songs des Albums variiert zwischen verschiedenen Musikwelten, die es geprägt haben: Pop, Rock und Mittelmeer. Für die Veröffentlichung geht Dikla auf eine neue Konzerttournee und wird neben den neuen Songs auch seine größten Hits präsentieren. Es kommt an mehreren Orten vor: in Be'er Sheva, Jerusalem, Megiddo, Yahud, Tel Aviv, Haifa, Modi'in und anderen Orten. Zwischen dem 5.12. und dem 13. Februar 2025.

Dikla, die sich durch ihre Originalität und Authentizität auszeichnet, blickt auf eine umfangreiche Karriere mit erfolgreichen Alben und einer Reihe hochgeschätzter Stücke zurück, die es in die wichtigsten Radio-Charts und Playlists schafften, Millionen von Views in den neuen Medien erhielten und zu einem festen Bestandteil von Dikla wurden der israelische Soundtrack. Im Laufe der Jahre schrieb Dikla für viele Künstler, trat im ganzen Land auf und gewann viele Titel, darunter „Sängerin des Jahres“ und „Schöpfer des Jahres“. Dieses neue Album, „Alifut“, ist ein ganz besonderes Album in der Karriere der Singer-Songwriterin, da Dikla darin ihr Leben preisgibt und erzählt. Über das Viertel, in dem er in Be'er Sheva aufgewachsen ist. Über die Kindheit, die Geschichten, die Beziehungen, die Sprache und die Musik, die sie zu dem gemacht haben, was sie heute ist.

Als Shlomi Elkabetz, ihre enge Freundin und Vater ihrer ältesten Tochter, das Album zum ersten Mal hörte, lud er Dikla ein, einen Dokumentarfilm zu drehen, an dem sie gemeinsam mit Yuval Aharoni und den Filmstudenten des Sapir Academic College arbeiten würden. Es ist ein Film, der Dikla und ihre besten Freunde auf einer gemeinsamen Reise zum Konzert ihrer Lieblingssängerin in Paris begleitet. Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Flug am ersten Drehtag verschoben, Pläne geändert und der Film veränderte sein Gesicht und wurde zu einer 20-minütigen Dokumentation. Darin wurden Dikla und ihre Freunde eine ganze Nacht lang bei persönlichen, offenen und intimen Gesprächen gefilmt. Als Dikla das Endergebnis sah, war ihm klar, dass der Film und das Album Teil desselben Werks sind und dass sie nebeneinander herauskommen sollten, denn zusammen bieten sie eine vollständige Geschichte. Bisher hat Dikla zwei „Singles“ des neuen Albums veröffentlicht, die bereits mit mehr als einer halben Million Aufrufen in verschiedenen Medien sehr erfolgreich im Radio und bei Sendern waren.

mit Freunden

Derzeit befindet sich dieser ganz besondere Schöpfer in einer Zeit voller Kreativität und vielfältiger Aktivitäten. Sie befindet sich mitten in einer erfolgreichen Konzerttournee mit der Tanzshow „Love Music“, einer gemeinsamen Show mit der Tanzkompanie der gefeierten Choreografin Yasmeen Godder. Dikla tritt auf der Bühne zusammen mit 8 Musikern und 7 Tänzern der Kompanie auf, die zum legendären Album des Singer-Songwriters tanzen. Nach einer internationalen Tournee und einem erfolgreichen Auftritt beim Israel Festival mit überwältigenden Kritiken wird die Show am 18.12. erneut im Pavillon 1 des Messegeländes „Expo“ in Tel Aviv präsentiert. Darüber hinaus wird die Dramaserie „Hooligans“, in der Dikla eine zentrale Rolle spielt, bald auf Channel 11 Premiere haben, und Ende dieses Jahres wird der entsprechende Film „The Ruler's Road“ mit ihrer Beteiligung in die Kinos kommen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.