F 1
In Givatayim
Während der Norden noch versucht, sich zu erholen, kommt Westgaliläa in die Innenstadt, um das Festival im Givatayim-Theater zu feiern. Sie sind herzlich eingeladen, die Tourismusunternehmen des Nordens zu unterstützen.
Nach dem Waffenstillstand im Norden kämpft die Tourismusbranche immer noch darum, sich von einer 14-monatigen Periode zu erholen, in der der Tourismus nach Galiläa fast vollständig zum Erliegen kam. Auch jetzt ist die Bewegung langsam und es wird lange dauern, bis kleine Unternehmen wieder ihre volle Aktivität aufnehmen können. Um den Touristen Zeit zur Erholung zu geben, findet dieses Jahr ein Festival im Zentrum des Landes statt. Die 12. Ausgabe des traditionellen Galiläa-Winterfestivals, das jährlich vom Verein organisiert wird „Westgaliläa Zeit“ (Zman Galil) und die „„Jüdischer Nationalfonds USA“, dieses Jahr hat die Zusammenarbeit von Guivatayim Theater und die Gemeinde Guivatayim. Es ist eine reichhaltige und farbenfrohe Messe für Landwirte und Handwerker mit galiläischen Produkten, kulturellen Shows und kreativen Workshops sowie dem Besten der galiläischen Küche. Die Eröffnungsveranstaltung mit der Show "MICH" der jungen Gruppe der Kibbutz-Tanzkompanie. Und es endet mit einem intimen Treffen mit Küchenchef Barak Yehezkeli. Vom 1. bis 4. Januar im Givatayim-Theater. Weitere Informationen:

„ICH“ Foto Hirsch
Die Gemeinde und das Guivatayim-Theater luden in einer bewegenden Geste die Unternehmen des Tourismusverbandes „Western Galilee Time“ zu einem Wochenende voller Aktivitäten, Erlebnisse und vor allem Begegnungen mit Menschen ein, die sich danach sehnen, zurückzukehren und ihren Lebensunterhalt zu verdienen kreative und touristische Aktivitäten. Die freudige Veranstaltung wird mit Unterstützung des „Jüdischen Nationalfonds“ der USA durchgeführt, dessen Spender und Freiwillige zugunsten dieser Unternehmen mobilisiert wurden.
Michal Shiloah Galnoor, Geschäftsführer des Vereins „Westgaliläa-Zeit” erklärt: „Wir sind stolz, hierher zu kommen Givatayim mit bester Kultur und Küche zu verbinden und die Bewohner der Landesmitte nach 14 Monaten Krieg wieder mit den Menschen unserer Region zu vereinen. In den kommenden Tagen, die besser werden, laden wir alle ein, nach Galiläa zu kommen, um seine Wunder zu erleben und zu entdecken. Aufgrund des Krieges war dies nicht möglich und kleine, dem Tourismus gewidmete Unternehmen litten darunter, einige wurden sogar geschlossen. Ich danke der Gemeinde und dem Theater, die uns mit offenen Armen aufgenommen haben, und der amerikanischen Wohltätigkeitsorganisation „Jewish National Fund“, die seit mehr als einem Jahrzehnt an uns glaubt und in jeder Krise zeigt, dass sie an unserer Seite ist und einen Weg findet Machen Sie weiterhin Dinge, die der Zeit entsprechen. Dank dessen konnte unser Verein während des Krieges kleine Unternehmen, meist Familien- oder Sozialunternehmen, unterstützen. Ich lade die Öffentlichkeit ein, uns an den vier Erlebnistagen kennenzulernen und gemeinsam das neue Kalenderjahr zu eröffnen, das für uns alle neue Neuigkeiten mit sich bringen wird“ -

Michal Shiloah Galnoor
Während der vier Tage des Festivals wird das gesamte Theatergebäude in den Farben Galiläas gestrichen, mit einem besonderen Design, das den Besuchern das Gefühl vermittelt, nach Norden gezogen zu sein, in Richtung der magischen Landschaften Galiläas. Eine Touristeninformationsstation des Vereins, die im Stil des Originals gestaltet werden soll und sich in einem denkmalgeschützten Gebäude in der antiken Zitadelle von Ako befindet, wird Besuchern Empfehlungen und Tipps für Reisen im Norden geben. Auch das Café des Theaters wird galiläisch, wenn die übliche Speisekarte durch eine Vielzahl von Gerichten ersetzt wird, die von der galiläischen Küche inspiriert sind und deren Rohstoffe direkt aus dieser wunderbaren Region stammen.
Am Donnerstag, den 2.1. findet ein farbenfroher Bauernmarkt für galiläische Produkte statt, eine attraktive Gelegenheit, zwischen den vielen Ständen der besten Produzenten und Künstler Galiläas zu schlendern: Boutique-Weingüter, Ziegenkäse, Gewürze, galiläischer Kräutertee, Honig, handwerklich hergestellte Schokolade. Drusisches Essen, Beduinen-Essen, Gebäck und herzhafte Speisen aus den besten Bäckereien, Gebäck und glutenfreie Produkte, Müsli, kubanische Suppen, Kosmetik. Naturkunstwerke, Eisen, Keramik und andere Produkte und Werke aus Galiläa. Begleitend dazu gibt es eine authentische traditionelle Beduinen-Kaffeezeremonie. Auf die Kinder wartet ein unterhaltsames Programm: Der Konditor Hagit Stern von „Brioche““ bietet einen Workshop zur Zubereitung farbenfroher Füllungen und Dekorationen für „Sufganiot“ sowie ein Dessert aus Sahne und knusprigem Teig an.

Hagit Stern in „Brioche“
Das künstlerische Programm ist vollständig und reichhaltig. Zur Eröffnung wird die Schau präsentiert
„Me-Ani“ (Wer bin ich?)) eine Choreografie von Léa Bessoudo für die Jugendgruppe der
Kibbutz Dance Company, eine energiegeladene Performance auf der Bühne, mit schwungvollen Bewegungen und einem spektakulären Soundtrack. Das Festival endet mit „Taste of Galilee“: einem Treffen mit Küchenchef Barak Yehezkeli, der die wunderbare Geschichte der Wiedergeburt des Landes und der Gemeinschaft der Bauern und Handwerker Westgaliläas enthüllen wird. Mit Wein- und Frischwarenverkostungen, kombiniert mit der persönlichen Geschichte von Barak, der die Großstadt verließ und mit seiner Familie in die Nähe des Landes in Galiläa zog.