Mo. 21. April 2025

Bemerkenswerte kreative Frauen

Dezember 2 2024

Drei attraktive Veranstaltungen beleuchten in diesen Tagen das künstlerische Schaffen von Frauen in den Bereichen Bildhauerei, Musik und Kino. Sie sind: Ofra Zimbalista, Tania Vinokur und Mira Perlov. Von Chiquita Levov.

Zimbalista Gallery eröffnet mit „Estudio Ofra“

Die Zimbalista Gallery ist ein neues Zentrum für zeitgenössische Kunst, ein Zuhause für bildende Kunst und Musik, benannt nach der verstorbenen Künstlerin Ofra Zimbalista. Es befindet sich im südöstlichen Teil der Stadt Tel Aviv und ist ein Entwicklungszentrum für Künstler und Kreative in der Stadt, in dem verschiedene Ausstellungen, Shows und Veranstaltungen stattfinden werden. Diese neue Galerie

Es ist ein Ort für eine intime Begegnung, bei dem Künstler und Kollegen miteinander sprechen können, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltigen Beziehungen zwischen Künstlern, Musikern, Schriftstellern und Kunstliebhabern sowie zwischen Kunst und der Gesellschaft, in der sie tätig ist, liegt. Im ersten Jahr ihrer Tätigkeit präsentiert die Galerie Zimbalista drei einzigartige Ausstellungen aus der Sammlung der Künstlerin Ofra Zimbalista. Kurator Hadas Maor. Jedes wird einen anderen Aspekt von Ofras Werk und ihre einzigartige Arbeitsweise im Bereich der lokalen Kunst enthüllen. Die erste Ausstellung „Ofra Studio“ ist bis zum 3 geöffnet. Weitere Informationen: https://zimbalista.com/gallery/

SÜNDE TITULO

Ofra Zimbalista (1939 – 2014), erfolgreiche israelische Künstlerin, deren Werke nicht nur in Ausstellungen, sondern auch im öffentlichen Raum in Israel und auf der ganzen Welt präsentiert wurden. Seine Skulpturen, die sich an die breite Öffentlichkeit und nicht nur an Kunstkenner richten, werden im kollektiven Gedächtnis verankert bleiben. Die Größe von Zimbalista liegt neben der Schaffung der Skulpturen selbst auch in ihrer Positionierung und Platzierung im Raum, durch die es ihm gelungen ist, eine interessante Choreografie zu schaffen. Räumliches Denken, die präzise Planung der Platzierung jeder einzelnen Figur, ist bei ihrer Entstehung konsequent, unabhängig davon, ob die Skulpturen für eine dauerhafte oder temporäre Platzierung konzipiert wurden.

Diese Ausstellung präsentiert eine Vielzahl von Werken, die die Dynamik von Ofras Werk auszeichnen, verschiedene Techniken und Materialien kombinieren und ihre künstlerische Reise im Laufe der Jahre veranschaulichen. Neben wechselnden Ausstellungen, 

Es finden musikalische Darbietungen statt, wobei der Schwerpunkt auf der Verbindung zwischen Künstlern verschiedener Disziplinen liegt. Die Galerie befindet sich in der Shivat Zion Street, neben den Vierteln Shapira und Neve Shanan und wird daher auch Musik aus Eritrea, Sudan und anderen Ländern zeigen. Es verfügt über verschiedene Räume: einen offenen Skulpturengarten, Ausstellungsräume und einen Videoraum. Die Galerie wurde auf Initiative des Musikers gegründet Chen Zimbalista, Gründer der Music Factory Association und der Voice of Peace.

Chen Zimbalista

Die zweite Ausstellung bietet anhand eines kleinen Teils der Werke aus der Sammlung einen anderen und zeitgenössischen Blick auf Ofras Werke. Die dritte Ausstellung präsentiert zum ersten Mal Ofras einzigartige Zusammenarbeit mit zwei Dichtern: Yona Wollach y Aggie Mishol. Die Begegnung zwischen Poesie und bildender Kunst und das multidisziplinäre Schaffen, das Ofra auszeichnete, bildeten die Inspiration für die Eröffnung dieser Galerie.

Das für die Ausstellung verschiedener Künstler und Schöpfer geöffnet wird und eine Plattform für besondere Projekte, Kooperationen zwischen Plastik- und Klangkünstlern, Videokünstlern und Musikern sein wird.

Tania: „Gipsy“ und das neue Lied.

Tania

Tania Vinokur Sie ist eine talentierte Mehrfachkünstlerin, Flamenco-Tänzerin, Geigerin, Choreografin und Komponistin, wurde in Russland geboren und absolvierte die Tel Aviv Music Academies und die Jerusalem Dance Academies. Heutzutage die Show „Zigeuner“ und darin veröffentlicht er ein neues Lied: „Gib mir noch einen Tag“. Tania erzählt uns, dass es ein Lied ist, das um einen weiteren Moment mit einem geliebten Menschen bittet, um eine weitere Sekunde, um wieder zusammen zu sein. Und passend zu seinem persönlichen Stil gesellen sich zu den Stimmen auch die Klänge der Geige. In der Show tritt Tania mit ihrer sechsköpfigen Band auf und es wird eine farbenfrohe Feier ihrer Musik mit balkanischen, spanischen und lateinamerikanischen Einflüssen. In ihrem Spiel bringt sie jüdische Farbe in einen Klang, der einzigartig ist. Er ist auch für das Arrangement und die Produktion des Liedes verantwortlich, das Einflüsse aus der mediterranen, spanischen, brasilianischen und israelischen Musik aufweist. Die Präsentation findet am 6. im Havana Club in Tel Aviv statt. Weitere Informationen: https://www.havanaclub.co.il/event/a62b7272-2585-4f44-b038-4f7eeb6c379e

Tania Vinokur ist eine internationale Künstlerin, die Israel derzeit auf den wichtigsten Bühnen der Welt vertritt. Heutzutage arbeitet sie weiterhin als Freiwillige in Shows für Evakuierte, die sich noch in Hotels befinden, und für benachteiligte Bevölkerungsgruppen. Er gibt zu, dass das letzte Jahr auch auf persönlicher Ebene hektisch war: Anfang des Jahres wurde bei seinem ältesten Sohn Autismus diagnostiziert und in der ersten Jahreshälfte musste er seine Arbeit reduzieren. Während dieser Zeit spielte er wieder älteres, unveröffentlichtes Material, darunter das neue Lied, das erste, das er auf Hebräisch schrieb. Während ihrer 20-jährigen Karriere schrieb Tania in verschiedenen Sprachen (Englisch, Spanisch). Dieses Lied markiert die Grundlage eines ganzen Projekts neuer Lieder, die sie auf Hebräisch geschrieben und komponiert hat und die als Mini-Album im veröffentlicht werden kommenden Monate. Nun kehrt er mit seiner Band zu Konzerten zurück und nach fünf Jahren auch zu einem Konzert in Tel Aviv, wo er Stile auf einzigartige Weise kombinieren wird. 

Erinnern wir uns daran, dass sie seit ihrem sechsten Lebensjahr Musik macht, berühmt wurde sie durch ihre Auftritte in Mayumana, mit denen sie in Israel und im Ausland auftrat und auch kontinuierlich mit hochrangigen und berühmten Künstlern auftritt. Ihre Flamenco-Kreation ist inspiriert von Elementen verschiedener Stilrichtungen, die sie selbst auf Reisen um die Welt gesammelt hat, und reicht von Zigeunermusik über Spirituals und Jazz bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen. Eine sehr attraktive Show, denn diese Künstlerin versteht es, den traditionellen Flamenco auf ganz besondere Weise zu verschmelzen und zusammen mit ihren Musikern eine sehr reichhaltige und kraftvolle Show zu schaffen.

Film von Mira Perlov im „Hair“ Museum

Mira

Im Haarmuseum in der Stadt Tel Aviv-Iafo Der Film wird in diesen Tagen gezeigt   "Sehen": ein Spaziergang durch die Gedenkhallen der kürzlich verstorbenen Mira Perlov. Sie war die Witwe von David Perlov, der mit dem Israel-Preis ausgezeichnete Filmregisseur. Das Ereignis, das schon vor dem Tod geplant war, 

Es ist eine Gelegenheit, sein Andenken und seinen besonderen Beitrag zur Welt des Kinos zu bewahren. Begleitet wird die Vorführung von einer offenen Debatte über den Film, über die Beziehung zwischen der Elterngeneration und der Enkelgeneration und über den Einfluss von David Perlov (israelisch – brasilianisch).) im israelischen und Weltkino. Weitere Informationen: https://bit.ly/3Z3BhOT

https://taycm.org.il/events/specialscreeningmira

Es ist der Gewinnerfilm des „Epos“-Festivals 2023 unter der Regie von Alma Ben Zeev, Miras Enkelin, die ihre Großmutter auf einer spannenden und tiefgreifenden Reise dokumentierte. Es ist das Porträt der 90-jährigen Mira aus der Sicht ihrer Enkelin und der engen Beziehung zwischen ihnen, das nach und nach wie ein Spaziergang durch die Hallen der Erinnerung gezeigt wird, und der Film ist eine Gelegenheit, einen Blick auf eine zu werfen komplexe Welt, die auch mit der Geschichte des israelischen Kinos verbunden ist und den Zauber Tel Avivs aus der Sicht der wichtigsten Schöpfer vermittelt.

Das renovierte „Hair“-Museum erzählt die Geschichte der Stadt anhand der Geschichten seiner Bewohner und der Werte, die die Stadt Tel Aviv-IAFO vertritt. Es ist das erste partizipative Museum in Israel und befindet sich in einem historischen Zentrum, im Gebäude des ersten Rathauses am Bialik-Platz. „Epos“ ist ein internationales kulturelles und künstlerisches Filmfestival, das gemeinsam mit dem Museum Macher einlädt, Kurzfilme zum Thema „Urban Diary“ zu präsentieren (Foto Hillel Ben Zeev)

Ein Gedanke zu „Bemerkenswerte Schöpferinnen“
  1. עפרה צימבליסטה, היתה אחת הסטודנטיות המוכשרות שלי בביה”ס הגבוה לציור(קלישר)- הייתי המנהל הפדגוגי של ” קלישר“, והיא למדה אצלי קומפוזיציה ורישום. באחד הראיונות שלי ברדיו, לקחתי אותה איתי, והיא יצגה יפה את הסטודנטיות והסטודנטים. היה לה כושר התבטאות מעולה. הכחולים כדי לחוות דעתי- יהי זכרה ברוך!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.