Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache und fordern der Weltgesundheitsorganisation zufolge jedes Jahr etwa 18 Millionen Menschenleben.
Obwohl jährlich mehr als 23 Millionen Menschen an Herzversagen leiden, ist die Verfügbarkeit gespendeter Organe sehr begrenzt: Jährlich werden lediglich 6.000 Transplantationen durchgeführt, eine Zahl, die nicht ausreicht, um die hohe Nachfrage zu decken.
Doch dieses Problem könnte sich nun ändern: In Australien wurde einem Patienten ein hochmodernes Kunstherz implantiert, der nach 100 Tagen entlassen werden konnte.
Der Patient erhielt das Gerät im November während einer sechsstündigen Operation in Sydney und wurde nun entlassen, nachdem er mehr als drei Monate mit einem künstlichen Herzen gelebt hatte, bevor er eine Transplantation erhielt.
Das künstliche Herz wurde von BiVACOR entwickelt und ist eine mechanische Blutpumpe aus Titan, die die Funktion des menschlichen Herzens vollständig ersetzt. Dabei wird ein an Magneten aufgehängter Motor verwendet, um Verschleiß zu vermeiden und so eine langlebigere und zuverlässigere Lösung zu bieten.