Ganz besondere Konzerte finden im Home of Opera statt: Die Reihe „Reflections“ mit Shlomi Shaban, „Rainbow of Colors“ mit Mustonen, „Sounds of Childhood“ mit Gon Halevy. Von Chiquita Levov
Die kommenden Konzerte der Israelischen Camerata werden sehr attraktiv sein und in der Heimat der Oper, dem Tel Aviv Arts Center, stattfinden. Das Wichtigste ist das Prestige Serie „Reflexionen“. Schlomi Shaban künstlerischer Leiter der Reihe Israelische Oper, kehrt zu seinem legendären Album „City“ (Go) zurück. In der Show wird Shaban zusammen mit dem israelischen Camerata-Orchester aus Jerusalem und einer fünfköpfigen Band auftreten, unter der Leitung von Ido Spitalnik, gemeinsam präsentieren sie eine besondere Version ihres zweiten Albums. Es wurde 2007 nach siebenjähriger Stille veröffentlicht und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten und am meisten geschätzten Alben des Singer-Songwriters. Dies ist das erste Mal, dass er sich entschieden hat, zurückzukehren und ein Album in voller Länge aufzuführen. Auf einer eigens für diesen Auftritt errichteten Bühne werden die Lieder Gestalt annehmen und zum Leben erweckt und bilden die Hauptrolle eines einzigartigen musikalisch-filmisch-theatralischen Abends. Mit den Liedern des Originalalbums, begleitet von 15 Streichinstrumenten. Nur die 23.2 funktioniert. Weitere Informationen: https://www.israel-opera.co.il/?CategoryID=1425&ArticleID=6619

Shaban
Shlomi Shaban kommentiert: „Ich habe mir nie wieder ein Album angehört. „Stadt“ nimmt in meiner Geschichte einen besonderen Platz ein. Er kam nach einer siebenjährigen Durststrecke, von der ich dachte, sie wäre überstanden, und mit seiner Hilfe lernte ich das Schreiben. Ich habe versucht, es als Gesamtwerk zu behandeln, nicht als Gedichtsammlung. Ich habe es geschrieben, als wäre es ein Theaterstück oder ein Film. Er fügte hinzu: „Ich habe jahrelang davon geträumt, dieses Stück auf die Bühne zu bringen, und ich habe das Gefühl, dass ich jetzt die Mittel dazu habe.“ Der Komponist und Orchestrator Yevgeny Levitas, der im letzten Jahrzehnt mit Shlomi zusammengearbeitet hat, hat die Lieder auf dem Album neu orchestriert. Die Sondervorstellung bietet dem Publikum eine einmalige Gelegenheit, aus einer zeitgenössischen Perspektive zu Shlomis Wurzeln zurückzukehren.
„Ein Regenbogen aus Farben“ Es ist ein weiteres Konzert der Israelische Kamerata, das ist ein Teil der Mustonen Festival undan dem der Geiger teilnimmt Wadim Repin (Russland Österreich), gilt als einer der größten Virtuosen des Jahrhunderts. Er ist als Solokünstler mit allen großen Orchestern aufgetreten und hat unter einigen der größten Dirigenten unserer Zeit gespielt. Der Maestro leitet das Orchester Andres Mustonen der aus Estland kam, um das Festival zu leiten. Das Konzert beinhaltet folgende Werke: „Fratres“ („Brüder“) für Violine solo, Streicher und Schlagzeug von Arvo Part sowie Stücke von Mahler, Baruch und Schubert. Repin Er nahm regelmäßig an zahlreichen renommierten Festivals teil und spielte Kammermusik gemeinsam mit Marta Argerich, Jewgeni Kissin, Juri Baschmet und vielen anderen berühmten Persönlichkeiten. Darüber hinaus gewann er zahlreiche Preise und wurde vom Geiger Yehudi Menuhin hoch gelobt, der ihn begeistert als „den vollkommensten Geiger, den ich je hören durfte“ beschrieb. Der Geiger kommt für zwei Soloauftritte nach Israel, nach Tel Aviv und Jerusalem. 1.3 im Tel Aviv Opera House und 2.2 im Jerusalem Theatre. Weitere Informationen: https://www.jcamerata.com/en/calendar

Gon Halevy
Die israelische Camerata zusammen mit dem herausragenden jungen Pianisten und talentierten Schöpfer Gon Halevy, gegenwärtig "Soundtrack aus der Kindheit“ (Klänge der Kindheit), ein spektakulärer Orchesterabend unter der Leitung von Nir Cohen-Shalit mit einem Orchester aus etwa 40 Musikern. Und ein besonderer Gast: Nurit Galron. Über die Produktion wird uns mitgeteilt: „Das Programm bietet eine seltene Kombination aus israelischen Klassikern und kraftvollen filmischen Adaptionen, die beliebte Lieder in neue Dimensionen bringen und ein faszinierendes und emotionales künstlerisches Erlebnis schaffen. Eine Reise zwischen den nostalgischen Melodien israelischer Klassiker und der komplizierten und komplexen Liebe zu unserem schönen Land.“ Alte Lieder erhalten in überlebensgroßen Arrangements eine völlig andere, neue Form. Der Kindersoundtrack eines ganzen Landes klingt plötzlich wie ein umfangreiches Orchesterwerk“ Das 4.3 im Home of the Opera