Fr. 25. April 2025

Neuigkeiten aus dem Beit Lessin Theater

21 März 2025

Auf einer Pressekonferenz stellte er die neue Saison 2025/26 vor. Ein interessantes, abwechslungsreiches und reichhaltiges Programm mit vielen israelischen Theaterstücken, Verfilmungen, politischer Realität und sozialen Themen. Von Chiquita Levov, Text und Fotos.

Zipi-Kiefern Theaterdirektor Beit Lessin das trägt den Namen von Baruch Ivcher, Er präsentierte ein Resümee für das Jahr 2024, das trotz des Krieges sehr gelungen sei. Etwa 997 Stücke wurden aufgeführt, hauptsächlich in den Theatersälen in Tel Aviv, aber auch an anderen Orten. Es wurden 61.000.000 Schekel gesammelt und man kann sagen, dass kein Defizit entstand. Er erklärte außerdem, dass das thematische Thema des Programms lautet: „Theater, das die Wirklichkeit". Sie gestand, dass sie während ihrer langen Tätigkeit als Direktorin entdeckt habe, dass es viele Frauen mit großem Talent gebe, weshalb es im Team ihres Theaters viele weibliche Akteure gebe, insbesondere in der Regie. Er betonte, dass die neue Saison aus mehreren Rahmenprogrammen besteht: neuen israelischen Werken und dem Rahmenprogramm „Von der Leinwand auf die Bühne“, das faszinierende Adaptionen von Filmen und Serien umfasst, die auf der Bühne präsentiert werden. Auch die Realität wird bei Werken, die ein politisches Statement implizieren, ihren Ehrenplatz haben. Und ganz wichtig ist der gesellschaftliche Fokus mit Stücken, die soziale Themen behandeln. Weitere Informationen: https://www.lessin.co.il/

Ashkenazi, Brodetzky und Azarzar

Zu den Neuerungen, die das Publikum in der Saison 2025/26 erleben kann, gehört die Rückkehr von Lior Aschkenazi zum Theater zurück, nachdem sich dieser großartige Schauspieler lange Zeit ausschließlich der Unterstützung der Opfer gewidmet hatte. Nun wird er im Stück "Amadeus" unter der Regie von Ronnie Brodetzky. Die Schauspielerin Magi Azarzar y Dor Harari wird in einer lokalen Version des größten Musicals aller Zeiten, „West Side Story“ von Bernstein und Sondheim, die Hauptrolle spielen. Avi Kushnir wird in einer neuen Originalkomödie mitspielen, geschrieben von Daniel Lapinund unter der Regie von Tamar Keinan. Agam Rodberg Sie wird die Hauptrolle in „Valeria heiratet“ spielen, einem Werk von Michal Vinik, das auf dem gleichnamigen erfolgreichen und preisgekrönten Film ihres Autors basiert. Das Stück wurde von Ilil Semel inszeniert.

Ishai Levy, Kushnir und Lapin

In den Probenräumen wird derzeit an zwei neuen israelischen Werken gearbeitet: „Emma“ des Autors und Regisseurs Hillel-Mittelpunkt Einer der Grundpfeiler des israelischen Dramas, dessen Premiere im April in Beit Lessin stattfindet, ist sein neues Stück, das er für Yona Elian-Keshet geschrieben hat. Sie wird eine ehemalige Sängerin spielen, deren Karriere durch unglückliche Ausbrüche ruiniert wurde und die nach Jahren des erzwungenen Exils nach Israel zurückkehrt. Als sie mit ihren erwachsenen Töchtern wiedervereint wird, kommen Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit ans Licht. „Die Schönheitskönigin von Jerusalem“ der „Bestseller“ von Sarit Ishai Levy die zu einer sehr beliebten Fernsehserie wurde, wird unter der Regie von Udi Gottshalk. Die Geschichte von Luna, allen bekannt als die Schönheitskönigin, aus einer sephardischen Familie aus Jerusalem. 

Mittelpunkt und Rodberg

Beit Lessin eröffnete das Jahr mit zwei neuen Stücken, die im Februar Premiere hatten: Die Originalkomödie „Gute Jungs" von Oren Yaakov und "All About Eve„Good Guys“ von Mary Orr. Yaakovs Theateradaption des Erfolgsfilms folgt auf den großen Erfolg von „Zero in Human Relations“, einer weiteren brillanten Adaption, die bald 500 Aufführungen erreichen wird, und „Blues for Great Freedom“, basierend auf dem Film von Renan Shor. Beide Stücke begeisterten junge Zuschauer im Kino und jetzt auch im Theater. Das Stück enthüllt die Welt der Heiratsvermittlung in der Haredi-Gesellschaft anhand der Geschichte eines aschkenasischen Jeschiwa-Studenten, der sich in eine junge Marokkanerin verliebt.

All About Eve

"Alles über Eva" („Alles über Eva“ oder „Die Böse“ in Spanien und Südamerika) ist ein vielfach ausgezeichneter Film aus dem Jahr 1950, bei dem Mankiewicz Regie führte und in dem Bette David und Anne Baxter die Hauptrollen spielten. Das Drehbuch basiert auf einer Geschichte von Mary Orr, die von der wahren Geschichte einer ehemaligen Sekretärin und damaligen Rivalin einer berühmten Schauspielerin ihrer Zeit inspiriert wurde. In dem Stück Margo meisterhaft gespielt von Magi Azarzar, ist eine erfahrene und beliebte Schauspielerin, die von Eva (Suzanna Papian) bewundert wird und ebenfalls auf der Bühne Erfolg haben möchte. Eva gewinnt ihre Freundschaft, wird ihre Vertraute und die Bindung zwischen ihnen wird stärker, doch nach und nach werden ihre wahren Absichten enthüllt. Ein Stück, das wir wärmstens empfehlen können, da alles daran – Schauspiel, Bühnenbild, Licht usw. – einem hohen theatralischen Niveau entspricht. Regie: Ronnie Brodetzky, Übersetzung: Dori Parnes.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.