Fr. 18. April 2025

Mit einem Sieg gegen die Ukraine sicherte sich Israel seine Teilnahme an der EuroBasket 2025

Israel gegen Serbien bei der EuroBasket in Prag, 2022. Foto: Daniel aus Glasgow, Vereinigtes Königreich, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons.Israel gegen Serbien bei der EuroBasket in Prag, 2022. Foto: Daniel aus Glasgow, Vereinigtes Königreich, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons.

Die israelische Basketballmannschaft qualifizierte sich für das Eurobasket-Turnier 2025, nachdem sie im Qualifikationsturnier die ukrainische Mannschaft mit 75:88 besiegt hatte.

Der Sieg kam, nachdem Israel die meiste Zeit des Spiels im Rückstand lag, zur Halbzeit 11 Punkte zurücklag und im vierten Viertel zum ersten Mal die Führung übernahm. Yam Madar ragte mit 24 Punkten, drei Rebounds und sieben Assists heraus.

Die israelische Basketballnationalmannschaft hat sich im Laufe ihrer Geschichte 30 Mal für die EuroBasket qualifiziert und außerdem zweimal an der Weltmeisterschaft und einmal an den Olympischen Spielen teilgenommen.

1979 wurde er Zweiter bei der Basketball-Europameisterschaft 1979 und gewann zwei Goldmedaillen (1966 und 1974) sowie eine Silbermedaille (1970) bei den Asienspielen.

Trotz des komplexen nationalen Kontexts stellt dieses Jahr keine Ausnahme dar: Nach zwei Siegen gegen die Ukraine sicherte sich das israelische Team seine Teilnahme an der EuroBasket 2025. 

Diese Siege, die im jüngsten FIBA-Qualifikationsfenster erzielt wurden, ermöglichen es dem Team, sich auf die Vorbereitung auf die Teilnahme am europäischen Turnier zu konzentrieren, ohne sich um die letzten beiden Qualifikationsspiele im Februar kümmern zu müssen.

Ariel Beit Halachmi, aktueller Trainer des Teams, das nach der Enttäuschung bei der EuroBasket 2022 das Amt übernahm, betonte die Bedeutung der Teamarbeit in der Qualifikation: „Wir haben zusammen gespielt und jeder Spieler hat seinen Beitrag geleistet.“ Obwohl wir nervös angefangen haben, haben wir in der zweiten Halbzeit unser Können unter Beweis gestellt und das gewünschte Ergebnis erzielt.“

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.