Do. 24. April 2025

Lateinamerikanischer Jüdischer Kongress und Tik Tok kooperieren, um das Engagement für die Erinnerung an den Holocaust zu stärken

17 Februar 2025 , ,

Der Lateinamerikanische Jüdische Kongress (CJL), TikTok, AMIA und das Holocaust-Museum von Buenos Aires haben zusammengearbeitet, um neue Bildungsressourcen auf den Markt zu bringen, die die Erinnerung an den Holocaust bewahren und Fehlinformationen im digitalen Zeitalter bekämpfen sollen.

Die „Shoah Commemoration & Education Initiative“ konzentrierte sich auf eine Reihe virtueller Treffen über einen Zeitraum von sechs Monaten, die mit einer dreitägigen Reise nach Polen endeten. Während der Reise besuchten die Teilnehmer wichtige Orte und Bezugsbereiche im Zusammenhang mit dem Thema Holocaust und Bewahrung der Erinnerung.

Außerdem wurde auf TikTok ein Content Hub mit Zugriff auf Lehrmaterialien, Erfahrungsberichte von Überlebenden und Expertenanalysen eingerichtet. An der Initiative arbeiten mehr als 20 Institutionen aus 11 Ländern mit, darunter das CJL, AMIA und das Holocaust-Museum von Buenos Aires.

„Wir sind stolz, diese Arbeit zur Bewahrung der Erinnerung an den Holocaust gemeinsam mit Tik Tok und relevanten Institutionen wie dem Holocaust-Museum von Buenos Aires und AMIA durchführen zu können. Digitale Plattformen müssen als Vektor genutzt werden, um auf eine Zukunft des Verständnisses hinzuarbeiten. Tik Tok hat verstanden, wie wichtig es ist, sein Publikum mit dieser Art von Botschaft zu erreichen“, sagte Claudio Epelman, Geschäftsführer von CJL.

In Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Gedenkstätten wurde außerdem „Shoah Stories“ ins Leben gerufen, eine Plattform mit kurzen Videos aus vertrauenswürdigen Quellen über den Holocaust.

"Wir begrüßen diese Initiative zur Stärkung der Erinnerung an den Holocaust und sind stolz darauf, dass eine Plattform mit der Wirkungskraft von TikTok versucht, Desinformation und Leugnung entgegenzutreten. Gerade in Zeiten zunehmender Hassreden ist es wichtig, aktiv zu werden und darauf hinzuwirken, dass dieser Trend nicht weitergeht und wir eine Gegenwart und Zukunft der Vielfalt, des Zusammenlebens und des Respekts erreichen., sagte Ariel Seidler, CJL-Programmdirektor.

Diese Maßnahmen sind Teil der Kooperationsvereinbarung, die das CJL und TikTok im Jahr 2024 unterzeichnet haben, mit dem Ziel, zusammenzuarbeiten und die Bedeutung der Technologie für die Bewahrung des historischen Gedächtnisses und den Aufbau einer Welt ohne Hass zu bekräftigen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.