Die Talentagentur 33 & West hat den Sänger Kanye West, der jetzt unter dem Namen Ye auftritt, nach einer Reihe antisemitischer Kommentare aus ihrer Künstlerliste gestrichen.
„Mit sofortiger Wirkung vertrete ich Ye (F/K/A Kanye West) nicht mehr aufgrund seiner verletzenden und hasserfüllten Kommentare, die weder ich noch 33 & West ertragen können. „Frieden und Liebe für alle“, sagte der Musiktalentagent Daniel McCartney am 10. Februar in einem Instagram-Post, der am Dienstag von Medien wie People aufgegriffen wurde.
Dieser Schritt erfolgte wenige Tage, nachdem West eine Reihe von nicht jugendfreien Videos mit Hassbotschaften gegen die jüdische Gemeinde veröffentlicht, sich selbst zum Nazi erklärt und seine Kontrolle über die Kleidung seiner Partnerin, des Models und der Architektin Bianca Censori, gerechtfertigt hatte.
Der Rapper heizte die Kontroverse am Sonntag weiter an, als er während des Super Bowl, einem der medienwirksamsten Ereignisse des Jahres, eine Anzeige auf Yeezy.com startete und für den Verkauf eines T-Shirts mit einem Hakenkreuz (für 20 Dollar das Stück) warb.
Der Online-Händler Shopify hat die Website am Dienstag vom Netz genommen und behauptet, der Händler habe gegen seine Geschäftsbedingungen verstoßen, indem er sich nicht an ordnungsgemäße Geschäftspraktiken gehalten habe.
Der Rapper ist dafür bekannt, dass er wegen Kommentaren und Aktionen wie seiner Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahlen öffentlich gesperrt wurde, was dazu führte, dass der Künstler Millionen von Dollar an Verträgen mit Schuh- und Bekleidungsmarken verlor.
Laut einer Ye nahestehenden Quelle, die 2020 mit dem People-Magazin sprach, leidet der Künstler an manischen und depressiven Episoden im Zusammenhang mit einer bipolaren Störung. EFE
Kanye West wegen antisemitischer Äußerungen aus Talentagentur geworfen
