Do. 24. April 2025

Javier Milei sagt seine Reise nach Israel aufgrund der internen Lage in Argentinien ab.

20 März 2025 , ,
Javier Milei Foto: Casa Rosada (Präsidentschaft der argentinischen Nation) CC BY 2.5 ar über Wikimedia Commons

Der argentinische Präsident Javier Milei hat seinen für nächste Woche geplanten Besuch in Israel abgesagt, wie offizielle Quellen bestätigten. Der Grund dafür sei die innere Lage des Landes, in dem es weiterhin zu Protesten gegen die Regierung kommt.

Milei sollte nach Israel reisen, um sich mit den dortigen Behörden zu treffen und vor dem israelischen Parlament zu sprechen.

Während sich die argentinische Präsidentschaft darauf beschränkte, die Aussetzung der Reise zu bestätigen, berichtete die Zeitung Jerusalem Post berichtete, dass die Absage auf „interne Ereignisse in Argentinien“ zurückzuführen sei.

Letzte Woche sagte der argentinische Präsident die erste Etappe seiner Reise ab, die ihn nach Madrid führen sollte, wo er am Freitag, dem 21., vom Friday Club, einem ultraliberalen Think Tank, den Salamanca Award entgegennehmen sollte.

In einer Erklärung dieser spanischen Organisation wurde bestätigt, dass Milei ihre Reise nach Spanien aufgrund der aktuellen internen Situation im Land abgesagt habe.

Zu den von Gewerkschaften und sozialen Bewegungen unterstützten Protesten der Rentner kommt noch hinzu, dass es im April zu einem Generalstreik kommen kann und der argentinische Peso abgewertet wird. Hinzu kommt die Unsicherheit über die Unterzeichnung eines Abkommens mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF), das die Verschuldung des Landes noch weiter erhöhen wird. EFE

Ein Gedanke zu „Javier Milei sagt seine Reise nach Israel aufgrund der internen Situation in Argentinien ab“
  1. Sie können hinzufügen, dass er Angst hat, verhaftet zu werden, wenn er das Land verlässt, da er an dem 300.000.000-Pfund-Krypto-Betrug beteiligt war.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.