Mo. 21. April 2025

Die israelischen Streitkräfte enthüllen das Arsenal der Hisbollah

Dezember 30 2024 , , ,

Von Boaz Shapira

Letzte Woche besuchten wir eine Ausstellung der israelischen Verteidigungskräfte (IDF) im Norden Israels, die Waffen der Hisbollah zeigte, die bei Bodenmanövern im Libanon beschlagnahmt wurden.

Nach Angaben des Militärsprechers beschlagnahmten IDF-Kämpfer bei Bodenoperationen etwa 6.840 RPG-Raketenwerfer und Panzerabwehrraketen (einschließlich Raketen und Flugkörper), 9.000 Sprengkörper, 2.700 Maschinengewehre und Sturmgewehre, 300 Überwachungs- und Beobachtungsgeräte, 60 Flugabwehrraketen, 20 Fahrzeuge, etwa 2.000 Raketen und Artilleriegeschosse und Dutzende davon Tausende von Kommunikationsgeräten, Computern (Computern) und technischen Geräten.

Die meisten der ausgestellten Waffen wurden in Russland und im Iran hergestellt, ein kleiner Teil wurde im Libanon hergestellt.

Aber auch Waffen aus China, den USA und anderen Ländern wurden auf der Ausstellung gezeigt.

Wie in früheren Fällen handelte es sich um Munitionskisten, die aus Russland geschickt und an das syrische Verteidigungsministerium adressiert waren.

Quelle: Alma – Forschungs- und Bildungszentrum

3 Gedanken zu „Israelische Verteidigungskräfte enthüllen das Arsenal der Hisbollah“
  1. Am gerechtesten wäre es, sie zur Hisbollah zurückzubringen, wo sich ihre Militanten befinden, und diejenigen mit größerer Reichweite, sie den Iranern, insbesondere ihren Anführern, zurückzugeben.

  2. Russland ist ein Land außerhalb des Kontexts liberaler demokratischer Nationen. Dies ist der Feind, den es aufgrund seines blinden und aggressiven Primitivismus zu besiegen gilt. Die Welt ist durch die Existenz Putins und seines Gefolges von Kriminellen in Gefahr. Bevor es zu spät ist, lasst uns seine Struktur zerstören und die Welt vor einem Atomkrieg retten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.