Mo. 21. April 2025

Inmitten der Spannungen mit den Vereinigten Staaten übernimmt Mark Carney das Amt des neuen Premierministers Kanadas. 

Mark J. Carney, der damalige Gouverneur der Bank of Canada, ist während der Sitzung zum „World Economic Outlook“ auf der Jahrestagung 2013 des Weltwirtschaftsforums am 26. Januar 2013 in Davos, Schweiz, zu sehen. Foto: Weltwirtschaftsforum aus Cologny, Schweiz, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons.Mark J. Carney, der damalige Gouverneur der Bank of Canada, ist während der Sitzung zum „World Economic Outlook“ auf der Jahrestagung 2013 des Weltwirtschaftsforums am 26. Januar 2013 in Davos, Schweiz, zu sehen. Foto: Weltwirtschaftsforum aus Cologny, Schweiz, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons.

Mark Carney, ehemaliger Gouverneur der Bank of Canada und der Bank of England, trat am Freitag sein Amt als neuer Premierminister Kanadas an und löste Justin Trudeau ab, der im Januar zurückgetreten war, aber im Amt blieb, bis die Partei seinen Nachfolger gewählt hatte. 

Mit 59 Jahren tritt Carney sein Amt in einem komplizierten Kontext an, in dem er sich mit Spannungen mit den Vereinigten Staaten auseinandersetzen muss. während sie sich auf die bevorstehenden Parlamentswahlen vorbereiten. Es wird erwartet, dass er in den nächsten Tagen oder Wochen Neuwahlen ausruft, während in Kanada ein Klima des wiederauflebenden Nationalismus herrscht.

Donald Trump kündigte an, dass ab dem 2. April eine Steuer von 25 % auf kanadischen Stahl und Aluminium erhoben werde, und warnte zugleich, dass diese auf alle kanadischen Produkte ausgeweitet werden könnte. 

Darüber hinaus haben seine Aussagen über eine mögliche Annexion Kanadas als „51. Bundesstaat“ Empörung in der Bevölkerung ausgelöst und den Stimmenzuspruch für die Liberale Partei in den Umfragen gestärkt.

Carney erklärte zwar, er sei zu Verhandlungen mit Trump bereit, mahnte aber auch, man sei bereit, „einen gemeinsamen und umfassenderen Ansatz für den Handel zu diskutieren, vorausgesetzt, es herrscht gegenseitiger Respekt.“

Darüber hinaus wurde bereits ein Kabinett mit Schlüsselfiguren zur Bewältigung der Krise gebildet, darunter François-Philippe Champagne, der das Amt des Finanzministers übernehmen wird, und Dominic LeBlanc, der Minister für zwischenstaatliche Angelegenheiten werden soll.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.