Eine neue wissenschaftliche Studie unter der Leitung von Phillip Sterhes, die letzte Woche in der Zeitschrift Palaeontologia Electronica veröffentlicht wurde, bestätigte, dass der Megalodon, der prähistorische Hai, der vor 20 bis 3.6 Millionen Jahren die Ozeane bewohnte, eine Größe von etwa 24 Metern (80 Fuß) erreicht haben muss.
Das Neue an der Wissenschaft ist, dass bisher kein vollständiges Skelett dieser Art gefunden wurde und die meisten wissenschaftlichen Studien zu ihrer Größe auf der Analyse ihrer Zähne und fossilen Wirbel beruhten.
Frühere Schätzungen gingen davon aus, dass der Megalodon eine Länge zwischen 18 und 20 Metern erreichen könnte. Die neue Forschung, bei der mehr als 150 lebende und ausgestorbene Haiarten analysiert wurden, hat ein genaueres Bild der Anatomie dieses Raubtiers geliefert.
Eines der Schlüsselfossilien dieser Studie ist ein 11 Meter langer Abschnitt der Wirbelsäule eines Megalodons, der größte, der jemals entdeckt wurde. Aus diesem Fund extrapolierten die Wissenschaftler die Körperproportionen und schätzten, dass diese Haie eine Länge von bis zu 24.3 Metern erreichen könnten, was der Länge eines achtstöckigen Gebäudes entspricht.
Obwohl der Megalodon traditionell als gigantische Version des Weißen Hais dargestellt wird, stellt die neue Studie dieses Bild in Frage, da davon ausgegangen wird, dass es keine schlüssigen Beweise dafür gibt, dass der Megalodon die gleiche Form wie der Weiße Hai hatte.
Eine weitere überraschende Tatsache ist, dass ihre Nachkommen bei der Geburt zwischen 3.6 und 3.9 Meter groß gewesen sein könnten. Damit wären sie größer als viele erwachsene Haie von heute.