Der argentinische Dichter beging am 25. Oktober 1938 Selbstmord. Hier eine Ausgabe von dreizehn von Autoren und Schauspielern gelesenen Gedichten zum kostenlosen Download auf jedes Gerät
[Um es herunterzuladen, klicken Sie hier]
"Alfonsine „Es hat die Wünsche und Konflikte, die im Leben vieler Frauen ihrer Zeit aufzutauchen begannen, bis an ihre Grenzen getrieben, und zwar noch früher!“, sagte die Forscherin Alejandra Laera in einem Interview. Er spricht – der Nachname ist nicht notwendig – über Alfonsina Storni, diese argentinische Dichterin, die gegen die Welt kämpfte und sich am 25. Oktober 1938 ins Meer stürzte. „Für den weichen Sand“, heißt es in dem Lied von Ariel Ramírez und Félix Luna. Doch dem war nicht so: Die Dichterin sprang vom Wellenbrecher des Spas des argentinischen Frauenclubs. Einer seiner Schuhe blieb zwischen den Eisen hängen.
Alleinerziehende, berufstätige Mutter. „Ich verdiene meinen Lebensunterhalt und er gehört mir“, sagt er, als Herausforderung in diesem sehr zentralen Gedicht, das „Der Wolf“ ist. Sie sagt, sie geht allein und lacht „über die Herde“ (was sind, sind die anderen Frauen) „Ich habe einen Sohn, die Frucht der Liebe, einer Liebe ohne Gesetz.“. Der Junge Alejandro wurde 1921 geboren. Stellen Sie sich vor, Frauen gingen nicht einmal wählen: Das wäre noch 30 Jahre entfernt.

Er hat viel geschrieben, einige seiner Gedichte sind Teil der kollektiven Vorstellungskraft, sie werden zitiert, sie werden geteilt. Vielleicht ist das der Grund und weil er ständig mit uns redet, wurde der Aufruf, einige seiner Gedichte aufzunehmen und ein Hörbuch zu machen, sofort angenommen. Bei Leamos – dem digitalen Verlag von Infobae – wollten wir eine hörbare Version dieser Verse erstellen. Vor einem Jahr hatte Malena Sánchez Moccero die enorme Arbeit geleistet, ihre Gedichte zu sammeln, auch einige, die kein Buch bildeten, und so veröffentlichten wir sie Komplette Poesie, ein E-Book, das kostenlos heruntergeladen werden kann und dessen Vorwort von Marina Mariasch verfasst wurde.
Jetzt ist es an der Reihe Alfonsina zum Zuhören, dreizehn köstlich vorgetragene Gedichte. Können Sie sich das vorstellen? Der Wolf gelesen von der intensiven Stimme von Lorena Vega? Nun, da ist es. „Kleine Schafe, zeig mir deine Zähne. Wie klein! / Ihr, die Armen, werdet ohne eure Besitzer nicht gehen können“. Es zittert.
Aber mussten es nur Frauen sein, die das Po lasen?Das ist der Dichter, der geschrieben hat: „Du willst mich weiß“? Könnte ein Mann die Person spielen, die betrogen hat: „Du, der das Skelett intakt hält/ Ich weiß es immer noch nicht/ durch welche Wunder,/ du tust mir weiß vor/ (Gott vergib dir),/ du tust so, als wäre ich keusch/ (Gott vergib dir),/ du tust so, als ob ich weiß wäre Dämmerung!".
In dem Team, das Mateo Hadad, Belén Marinone und dieser Chronist gebildet haben, haben wir darüber gesprochen. Und wir denken nein, dass das, was ein Dichter ausdrückt, dem gehört, der es annehmen will, dass jeder, der sich herausgefordert, bewegt, angesprochen fühlt, sprechen kann. Deshalb wollten die Autoren es für dieses Hörbuch tun Mempo Giardinelli, Gonzalo Heredia, Enzo Maqueira y Julian Lopez. Sie wählten die Gedichte aus, die sie lesen wollten. Einige, mehr als einer.

Memo bevorzugt Die Erinnerung. Und er sagt: „Wir haben uns nie geliebt. Er ist in die Länder gegangen/aus denen er nicht zurückkehrt“. fragte Gonzalo Heredia Warum? und sagt mit tiefer Stimme: Oh! „Das Leben, ein Schlag, der mit einem Schlag das Herz zerreißt.“. Y Enzo Maqueira bevorzugt Leben: ein überraschend optimistisches Gedicht. „Meine Nerven sind verrückt, in den Adern/das Blut kocht“.
Ariana Harwicz gerade veröffentlicht Verliere deinen Verstand, ein großartiger Roman über eine Mutter, der Gewalt vorgeworfen wird und die Justice von ihren Kindern trennt. In mehreren Interviews sagte sie, dass ihr etwas Ähnliches passiert sei. Hier lesen Fruchtbarkeit: Frauen! Schönheit ist eine Form und das Ei ist eine Idee ... Lass das Ei triumphieren!
Schauspielerin Luisa Kuliok er dachte darüber nach und blieb dabei La Sirena. Darin stehen Dinge wie: „Lösche die Rosen aus meinem Gesicht/ und vertreibe das Lachen von meinen Lippen/ und kneife das Brot zwischen meinen Zähnen, / Leben; und der Strauß meiner Verse verleugnet“. Weil? „Es ist eher konzeptionell“, sagte er uns. Und hierhin führte seine sorgfältige Interpretation.

Ist das Alfonsine Es ist viszeral und konzeptionell, wir denken an das Leamos-Team. Es ist dieser Hammer auf den Zoll, es ist dieser offene Himmelsriss, es ist dieser Schrei, der mit der Kraft des Meeres konkurriert. Und es sind diese Ideen.
Diana Bellessi, der vielleicht größte Dichter dieser Zeit, nahm die Herausforderung an und blieb dabei Schafe in die Irre. „Wirklich irre“ Lee. „Dass das Gold, das ich nahm/nicht in meinen Händen blieb und ich es jedem gab“.
Y Gabriela Cabezón Kamera nimmt Verse, in denen man sein eigenes Selbstbewusstsein ablesen kann: „Was würden die Leute sagen, gestutzt und leer, wenn ich an einem zufälligen Tag aus Ultra-Fantasie meine Haare silbern und violett färben würde (…)“
„Ich möchte an diesem göttlichen Oktobernachmittag / am fernen Ufer des Meeres spazieren gehen.“ Natalia Litvinova liest leise. Doch es kommt noch rauer: „Verliere deinen Blick, abgelenkt, / verliere ihn und finde ihn nie wieder".
Alfonsina hatte bekanntlich eine Affäre mit Horace Quiroga, der Autor des Geschichten aus dem Dschungel. Als er 1937 durch Zyanid Selbstmord beging, schrieb sie ihr Gedicht an Horacio Quiroga. Hier liest es Julián López bewegend: „Man lebt nicht ungestraft im Dschungel und auch nicht angesichts der Paraná. / Gut für deine feste Hand, großer Horacio.../ Da werden sie sagen".
Die Dichterin war an Krebs erkrankt und hatte sich 1935 die Brust entfernen lassen. Im Januar 1938 teilte sie ihrem Sohn Alejandro mit, dass sie erneut Symptome habe und keine weitere invasive Behandlung akzeptieren würde. Er wartete bis Oktober und reiste nach Mar del Plata. Sie übernachtete im Hotel San Jacinto in der Straße 3 de Febrero, das einer Freundin, Luisa Orioli de Pizzigarni, gehörte. Dort – einem Chorizo-Haus, das nicht mehr existiert – griff er wieder zum Bleistift und verfasste sein letztes Gedicht. Er hat es betitelt Ich gehe ins Bett, steckte es in einen Umschlag und schickte es an die Zeitung La Nación. So endet unser Hörbuch mit der Abschiedslesung von Florence Canale wie sie weiß.
Der Voice-Over stammt von Sergio Levinzon.
Haben müssen das Herz gut platziert und Kopfhörer in den Ohren. Es sind fast zwanzig Minuten voller Emotionen.