Sonne. 20. April 2025

Eine Gruppe von Bootsfahrern entdeckt vor der Küste von Herzliya Kleine Schwertwale.

Der Kleine Schwertwal (Pseudorca crassidens). Foto: Juan Ortega, CC BY 3.0, über Wikimedia Commons.Der Kleine Schwertwal (Pseudorca crassidens). Foto: Juan Ortega, CC BY 3.0, über Wikimedia Commons.

Moshe Ruach und sein Team vom Segelclub Blue Wave Tashoot stachen letzten Dienstag wie üblich um 6 Uhr morgens von der Küste der Hisbollah in Israel in See und konnten sich kaum vorstellen, welche Überraschung sie erwartete. 

Nach etwa 40 Minuten auf See bemerkten sie in der Ferne Flossen, die aus dem Wasser ragten. Zuerst dachten sie, es seien gewöhnliche Delfine, aber ihr Verhalten war anders. Sie bewegten sich ruhig und sprangen nicht, wie wir es normalerweise sehen.

Etwa eine Stunde lang schwammen zwischen sechs und zehn dieser Wale in einem relativ flachen Gebiet neben dem Boot her. Sie meldeten den Alarm umgehend über die SeaWatch-App, die von der Society for the Protection of Nature in Israel (SPNI) verwaltet wird, die daraufhin die Organisation Delphis benachrichtigte, die sich dem Schutz der Meeressäuger widmet.

Wie sie später erfuhren, fanden sie eine Schule Kleiner Schwertwale (Pseudorca crassidens). Dies ist eine sehr ungewöhnliche Sichtung, die erstmals im Jahr 2025 registriert wurde und aufgrund der Seltenheit dieser Wale in den flachen Gewässern des östlichen Mittelmeers das Interesse von Wissenschaftlern und Naturschützern geweckt hat.

Dr. Aviad Scheinin, Leiter des Marine Predators Laboratory an der Universität Haifa, erklärte, dass der Kleine Schwertwal eigentlich eine Delfinart sei, die typischerweise in tiefen Gewässern lebt, und dass bis 2020 alle Sichtungen im östlichen Mittelmeer auf offener See zwischen Israel und Zypern erfolgten. 

Seit der COVID-19-Pandemie werden jedoch vereinzelte Begegnungen in Küstennähe gemeldet, die möglicherweise auf Nahrungssuche zurückzuführen sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.