Sonne. 20. April 2025

Die israelische Armee hat mit „gezielten“ Bodenoperationen im Gazastreifen begonnen, um Terroranschläge zu verhindern.

Mit militärischen Zielen im Zentrum und Süden des Gazastreifens zielt die Offensive darauf ab, eine Pufferzone zu schaffen und die Hamas zu schwächen – Foto: IDF

Die Verteidigungsstreitkräfte bestätigten, dass die Operationen Teil einer Strategie zur Stärkung der Kontrolle und zur Einrichtung einer „partiellen Pufferzone“ seien.

Die Israelische Verteidigungskräfte (IDF) In den letzten 24 Stunden begannen "spezifische" Bodenoperationen gegen Dschihadisten im Zentrum und Süden der Gazastreifen. Einer offiziellen Erklärung der IDF zufolge besteht das Ziel dieser Manöver darin, die Sicherheitszone zu erweitern und eine teilweise Pufferzone zwischen dem Norden und dem Süden der Region zu schaffen.

Im Zuge dieser Aktionen gelang es den israelischen Streitkräften, ihre Kontrolle über die Netzarim-Achse zurückzuerobern und auszuweiten., ein Schlüsselbereich innerhalb der Gazastreifen. Darüber hinaus wurde beschlossen, dass die Streitkräfte der Golani-Brigade Sie werden im südlichen Sektor stationiert und sind bereit, in diesem Gebiet weitere Operationen durchzuführen.

Die Erklärung unterstreicht, dass die Israelische Verteidigungskräfte werden ihre Maßnahmen gegen terroristische Organisationen in der Gazastreifen um die Bürger vor Staat Israel.

Israel nahm am Dienstag seine Militäroperationen in der palästinensischen Enklave mit einer groß angelegten Offensive gegen die Terrorgruppe wieder auf Hamas im Gazastreifen, nachdem die Verhandlungen zur Fortsetzung des seit Januar geltenden Waffenstillstands gescheitert waren.

In einer Erklärung gesammelt von Die Times of Israelerklärte die Regierung, dass die Israelische Verteidigungskräfte (IDF) erhielt von Netanjahu und Verteidigungsminister Israel Katz Anweisungen, die Angriffe zu intensivieren mit dem Ziel, die militärische und politische Infrastruktur der Hamas zu zerschlagen, zusätzlich zur Freilassung der israelischen Geiseln.

Angesichts der Wiederaufnahme der Angriffe Heimatfrontkommando Die israelischen Streitkräfte kündigten die Aussetzung des Unterrichts in israelischen Städten nahe der Grenze zum Gazastreifen an.

Die Bombenanschläge auf terroristische Ziele in Hamas und Palästinensischer Islamischer Dschihad in GazastreifenEs handelt sich um die zweite Nacht in Folge mit Angriffen nach dem Scheitern der Waffenstillstandsverhandlungen. Laut der Israelische Verteidigungskräfte (IDF)wurden rund 20 Ziele angegriffen, darunter ein Militärstützpunkt in Hamas im Norden der Enklave, wo Raketenstarts auf israelisches Territorium vorbereitet wurden.

Darüber hinaus griff die Marine vor der Küste des Gazastreifens mehrere Schiffe des Islamischen Dschihad an., die nach Angaben der israelischen Armee für terroristische Aktivitäten eingesetzt wurden.

Die Terrorgruppe Hamas berichteten, dass bei den Bombenanschlägen in der Nacht 13 Menschen ums Leben kamen, obwohl diese Zahlen nicht unabhängig überprüft wurden. Die Angriffe erfolgen inmitten zunehmender Spannungen nach dem Scheitern der Gespräche über einen Waffenstillstand zwischen Israel und bewaffnete Gruppen im Gazastreifen.

„Die IDF greift weiterhin terroristische Ziele im Gazastreifen an, um jegliche Bedrohung der israelischen Zivilbevölkerung und ihrer Truppen auszuschließen.“, sagte die Armee in einer Erklärung, die über Telegram.

Auf der anderen Seite die Armee von Israel forderte die Bewohner des Gazastreifens auf, die Gebiete im Norden und Süden der Enklave zu räumen, die als „Kampfzonen“ betrachtet werden. Durch eine Nachricht in X, der Militärsprecher Avichay Adraee warnte die Bevölkerung vor Beit HanunKhirbet Khuza'a y Abbas al-Jadida dass diese Orte „gefährliche Kampffronten“ seien und empfahlen, sie in Schutzräume im Westen zu verlegen Gaza-Stadt y Khan Yunis Für Ihre Sicherheit.

(Mit Informationen von EFE)
Quelle: INFOBAE

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.