Mo. 21. April 2025

Franz Kafkas hebräische Schriften werden in einem Museum in New York ausgestellt

Ein Porträt von Franz Kafka, angefertigt in der Werkstatt von Lotte Jacobi im Jahr 1906. Foto: Atelier Jacobi: Sigismund Jacobi (1860–1935), Public Domain, über Wikimedia Commons.Ein Porträt von Franz Kafka, angefertigt in der Werkstatt von Lotte Jacobi im Jahr 1906. Foto: Atelier Jacobi: Sigismund Jacobi (1860–1935), Public Domain, über Wikimedia Commons.

Die Morgan Library and Museum, eine unabhängige Museums- und Forschungsbibliothek in New York City, begann als persönliche Bibliothek des Finanziers, Sammlers und Kulturförderers Pierpont Morgan. 

Im Laufe der Jahre hat das Museum weiterhin seltene Materialien sowie wichtige Musikmanuskripte, frühe Kinderbücher, amerikanische Musik und Materialien des 20. Jahrhunderts erworben. 

Bis zum 13. April können Museumsbesucher die Ausstellung „Franz Kafka“ genießen, die zum ersten Mal in den Vereinigten Staaten einige der hebräischen Schriften des berühmten jüdischen Autors zeigt.

Obwohl Franz Kafka vor allem für seine auf Deutsch verfassten Werke bekannt ist, schrieb er auch auf Hebräisch. Die Ausstellung umfasst einzigartige Materialien aus der Bodleian Library der Universität Oxford, darunter neben Korrespondenz, Tagebüchern und Fotografien auch einen Entwurf eines Briefes an seinen Hebräischlehrer Puah Ben-Tovim aus dem Jahr 1923 und ein kleines Notizbuch aus dem Jahr 1917 oder später, wo Kafka deutsche Wörter zusammen mit ihren hebräischen Übersetzungen notierte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.