Der Keren Kayemeth LeIsrael (KKL) hat das Hula-Tal nach einer Zeit der Schließung aufgrund der Sicherheitslage ab Sonntag, dem 22. Dezember 2024, wieder für die Öffentlichkeit geöffnet.
Das Tal, das etwa 6.000 Dunam (1.500 Acres) einzigartigen ökologischen Lebensraums umfasst, ist einer der Naturschätze Israels und ein wichtiger Zwischenstopp auf der internationalen Vogelzugroute.
Während des Lockdowns kamen im Rahmen ihrer saisonalen Wanderung weiterhin Tausende von Kranichen ins Tal, und nun können Besucher sie in ihrer ganzen Pracht beobachten. Vor dem Krieg empfing das Tal jährlich etwa 400.000 Besucher und bot eine einzigartige Gelegenheit, rund 500 dort registrierte Vogelarten zu beobachten.
Das Hula-Tal ist eine weltweite Erfolgsgeschichte bei der ökologischen Sanierung und bietet ein einzigartiges Beispiel für die Integration von Naturschutz, Ökotourismus und Landwirtschaft. Jedes Jahr zwischen November und März besuchen Zehntausende Kanadakraniche das Tal und bieten den Besuchern ein spektakuläres Naturschauspiel aus großen Schwärmen, die über das Wasser fliegen, fressen und gleiten. Die Kraniche sowie eine reiche Vielfalt an Wildtieren und Zugvögeln haben das Tal zu einem der wichtigsten Vogelbeobachtungsorte der Welt gemacht und locken Reisende, Naturfotografen und Vogelliebhaber aus Israel und dem Ausland an.
Im Rahmen der Wiedereröffnung des Hula Valley können Besucher das neu renovierte Besucherzentrum genießen, das über eine Panorama-Aussichtsplattform auf dem Dach und ein innovatives Virtual-Reality-Erlebnis verfügt. Darüber hinaus können Sie bei geführten Touren im getarnten Wagen Vögel aus nächster Nähe beobachten. Der Ort bietet auch Wander- und Radwege sowie eine Vielzahl von Aktivitäten für die ganze Familie.
Aufgrund von Sicherheitsbeschränkungen ist die Besucherzahl in offenen Bereichen vorerst auf 200 beschränkt und die Spieleinrichtungen des Geländes bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
Ifat Ovadia-Luski, Präsident des KKL-JNF: „Die Wiedereröffnung des Hula-Tals ist viel mehr als die Wiedereröffnung eines Naturraums: Es ist ein Symbol der Widerstandsfähigkeit und Erneuerung für den gesamten Norden.“ Im vergangenen Jahr setzten die KKL-JNF-Mitarbeiter ihre Bemühungen hier unter Beschuss fort und waren mit schweren Waldbränden konfrontiert. Dies ist die Zeit, den Bewohnern der Gemeinden an vorderster Front zu danken: Sie sind der lebende Schutzschild, der unser Land schützt.
Das Tal, das im vergangenen Jahr als Feldlazarett für verletzte Wildtiere diente, nimmt heute seinen Betrieb wieder auf. Beim KKL-JNF engagieren wir uns dafür, die nördlichen Gemeinden wieder in einen besseren Zustand als zuvor zu versetzen. „Die Kraniche, die hierher zurückgekehrt sind, sind der beste Beweis dafür, dass die israelische Natur ebenso wie das Volk Israel stark ist.“
Bis Ende März ist der Eintritt in das Tal für eine geringe Gebühr von nur 10 Schekel möglich, und Bewohner von Gemeinden an vorderster Front haben gegen Vorlage eines Ausweises freien Eintritt.
„Die Guindastes sind keine Sozinhos: Das Vale do Hula öffnet seine Türen wieder für Besucher“
Von welcher Kirsche redest du? Schreckliche Übersetzungsfreunde!
Das portugiesische Wort „guindastes“ bedeutet auf Spanisch „Kraniche“!
Die Vögel dieser Kunst heißen „garças“ auf Portugiesisch oder „grous“ auf Spanisch.
Ich biete meine Übersetzerdienste für ein gutes Gehalt an.
Chanukka Sameach