Mo. 21. April 2025

Die FIFA gab bekannt, dass Saudi-Arabien die Weltmeisterschaft 2034 ausrichten wird

Dezember 12 2024
FIFA-Hauptquartier in Zürich, Schweiz. Foto: Bic (Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons.FIFA-Hauptquartier in Zürich, Schweiz. Foto: Bic (Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons.

An diesem Mittwoch gab der Internationale Fußballverband (bekannt als FIFA) den Austragungsort der Weltmeisterschaft 2034 bekannt.

Nach einem virtuellen Treffen mit mehr als 200 Vertretern der Mitgliedsverbände der Organisation, an dem auch Präsident Gianni Infantino teilnahm, wurde berichtet, dass der Hauptsitz des Wettbewerbs Riad in Saudi-Arabien sein wird, der einzige aktuelle Kandidat für evneot. 

Die offizielle Ankündigung war der Höhepunkt jahrelanger umfangreicher Investitionen des Königreichs in den globalen Sport unter der Führung von Kronprinz Mohammed bin Salman, dennoch löste die Entscheidung eine Welle der Kritik von Menschenrechtsgruppen aus.

Saudi-Arabien sieht sich derzeit mit Fragen zu seinen Arbeitsgesetzen und Menschenrechten konfrontiert, und viele Organisationen warnen vor den ausbeuterischen Arbeitsüberzeugungen, denen Wanderarbeiter, hauptsächlich aus Südasien, bei den verschiedenen Vorbereitungen auf den Wettbewerb ausgesetzt sein könnten.

Amnesty International bezeichnete zusammen mit 20 anderen Organisationen die Entscheidung der FIFA als „rücksichtslos“. In einem Bericht des Business and Human Rights Resource Center heißt es, dass ein bereits im Bau befindliches Stadion für die Veranstaltung bei extremer Hitze an 10-Stunden-Schichten gebunden wäre. 

Nach dem Treffen erklärte Infantino, dass „die Abstimmung im Kongress klar und kraftvoll ist“ und betonte das Potenzial des Turniers „für positive soziale Veränderungen und Einheit“.

2 Gedanken zu „Die FIFA gab bekannt, dass der Gastgeber der Weltmeisterschaft 2034 Saudi-Arabien sein wird“
  1. Nach der Weltmeisterschaft in Katar wiederholen sie sich noch einmal. Die WM in Katar war eine sehr kontroverse Weltmeisterschaft, wenn auch eher hinter verschlossenen Türen, egal wie sehr sie in den westlichen Medien und sogar in den Kommentaren vieler Sportjournalisten kritisiert wurde, aber die Show musste weitergehen. Für den Fall, dass etwas fehlte, wurde bekannt, dass die Wahl in Katar manipuliert wurde und Katar Bestechungsgelder an die Wahlländer und die FIFA-Führer gezahlt hatte. Das Gleiche wie bei der Weltmeisterschaft in Russland, und sicherlich passiert bei allen Weltmeisterschaften das Gleiche, ganz zu schweigen von dem, was mit Saudi-Arabien passiert ist, das nach wie vor ein sehr korruptes Land und eher eine religiöse Diktatur mit kaum demokratischen Rechten ist.

    Der einzige Unterschied zwischen Katar und Saudi-Arabien besteht darin, dass Katar dem Iran und der Hisbollah nahe steht. Hamas usw. und das ist vielleicht der Grund, warum die Kommunisten die Weltmeisterschaft nicht so stark kritisierten, obwohl sich zumindest die spanischen Kommunisten der allgemeinen Kritik während der Weltmeisterschaft angeschlossen haben, wenn auch sicherlich nicht so sehr wie sie das saudi-arabische Regime kritisieren.

  2. Ein weiteres Beispiel für FIFA-Korruption. Ebenso wie Katar wollen die Saudis ihr Image im Westen durch Fußball aufpolieren und investieren dafür die nötigen Millionen Dollar.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.