Sonne. 20. April 2025

Der Frühling kommt in Israel und mit ihm die Blume Italien Baldrian zu den Hügeln von Jerusalem

Knollenbaldrian, Baldriangewächse (Valerianaceae), Italien, Basilikata, Provinz Potenza, Nationalpark Pollino, Pollino-Massiv, Piano Ruggio. Foto: Franz Xaver, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons.Knollenbaldrian, Baldriangewächse (Valerianaceae), Italien, Basilikata, Provinz Potenza, Nationalpark Pollino, Pollino-Massiv, Piano Ruggio. Foto: Franz Xaver, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons.

Baldrian ist eine Gattung blühender Pflanzen aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae), deren Mitglieder allgemein als Baldriane bekannt sind. Es handelt sich um mehrjährige krautige Pflanzen mit verholzten Wurzeln und kuppelförmigen Blüten.

Der Italienische Baldrian ist eine Art dieser Familie, die in Israel, aber auch im gesamten östlichen Mittelmeerraum, in der Türkei, Bulgarien und Griechenland wächst.

Außer ihrem markanten einzelnen Stiel und den rosa Blüten, die aufgrund ihrer Form viele Menschen an Feuerwerk erinnern, ist es ihr Duft, der diese Blume wirklich auszeichnet. 

Obwohl sein Duft stark und unverwechselbar ist, wird er von vielen Menschen als unangenehm beschrieben. Tatsächlich hat sein starkes Aroma stimulierende Eigenschaften und wurde in der Vergangenheit im medizinischen Bereich eingesetzt: Sanitäter trugen kleine Fläschchen mit diesem Duft bei sich, um ohnmächtige Menschen wiederzubeleben, da der starke Geruch sie dazu brachte, schnell zu reagieren und das Bewusstsein wiederzuerlangen.

Trotz seines Geruchs hat der italienische Baldrian medizinische Eigenschaften und wird in Europa zu therapeutischen Zwecken angebaut. 

In Israel ist er in mehreren Regionen verbreitet, insbesondere auf dem Berg Karmel, dem Berg Gilboa, in Galiläa und in den Bergen von Jerusalem, wo er zur Pflanzenvielfalt der Region beiträgt.

Mit dem Einzug des Frühlings bereitet sich ein Blumenspektakel vor, das diejenigen, die in den Monaten Februar bis April durch diese Regionen reisen, in Erstaunen versetzt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.