Fr. 25. April 2025

The Brutalist und Emilia Pérez: Worum geht es bei den Gewinnern der Golden Globes 2025?

Golden Globe Awards. Foto: Peter Dutton aus Forest Hills, Queens, USA, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons.Golden Globe Awards. Foto: Peter Dutton aus Forest Hills, Queens, USA, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons.

Am Sonntag, dem 5. Januar, fand in Beverly Hills die prestigeträchtige Verleihung der Golden Globe Awards in ihrer 82. Ausgabe statt. 

Demi Moore gewann ihren ersten Golden Globe als beste Schauspielerin für Die Substanz, die Brasilianerin Fernanda Torres überraschte mit dem Preis als Beste Hauptdarstellerin Ich bin immer noch hier, Konklave gewann das Beste Drehbuch und Böse erhielt die Auszeichnung für Film- und Einspielergebnisse.

Aber einer der Gewinner war Der Brutalist, das epische Post-Holocaust-Drama „The Brutalist“ mit Adrien Brody in der Hauptrolle, das den Preis für den besten Dramafilm mit nach Hause nahm. Unter der Regie von Brady Corbet wird er mit dieser Auszeichnung zu einem starken Kandidaten für die Oscars. 

Der Brutalist erzählt die Geschichte eines ungarisch-jüdischen Architekten, der nach dem Überleben des Holocaust sein Leben in den Vereinigten Staaten neu aufbaut. Corbet, der als bester Regisseur ausgezeichnet wurde, sagte in seiner Rede, dass ihm gesagt worden sei, dass „dieser Film ‚nicht vertriebsfähig‘ sei.“ Niemand hat nach einem dreieinhalbstündigen Film über einen Designer aus der Mitte des 20. Jahrhunderts gefragt, aber es hat funktioniert.“ Adrien Brody wiederum wurde als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet.

Für seinen Teil, Emilia Perez, unter der Regie von Jacques Audiard, gewann den Preis für das beste Filmmusical oder die beste Komödie. Dieser Netflix-Film, der musikalische Elemente und transgressive Erzählungen kombiniert, gewann außerdem Auszeichnungen als beste Nebendarstellerin (für die Arbeit von Zoe Saldaña), als bester Originalsong und als bester nicht englischsprachiger Film.

Im Film hielt Karla Sofía Gascón, die eine mexikanische Drogenhändlerin spielt, die sich einer Operation zur Geschlechtsbestimmung unterzieht, eine emotionale Rede, als sie die Auszeichnung entgegennahm. Die Schauspielerin, eine Transfrau, brachte in ihrer Rede zum Ausdruck, dass „das Licht immer die Dunkelheit besiegt.“ Sie können uns einsperren oder schlagen, aber sie können uns niemals unsere Seele, Existenz oder Identität nehmen.“

Neben dem preisgekrönten Film, der in Tel Aviv spielt, war Israel auch der Star des Abends, dank Gal Gadot, einem israelischen Star, der einen der Preise überreichte, während er in den sozialen Medien an die Geiselnahme in Gaza erinnerte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.