Fr. 25. April 2025

Amalek. Der Mann, das Volk und das Symbol. Spiegelung

10 März 2025 , , ,
Illustration aus der Sammlung von Phillip Medhurst, die Josua im Kampf gegen Amalek zeigt (Exodus 17). Foto: Wikipedia – CC BY-SA 3.0

„Ihr sollt euch daran erinnern, was euch die Amaleks auf dem Weg angetan haben, als ihr aus Ägypten kamt: wie sie euch auf dem Weg begegneten und euch von hinten angriffen, alle Schwächlichen hinter euch her, während ihr erschöpft und müde wart und Gott nicht fürchtetet.“
Deuteronomium 25, Verse 17 und 18.

El hombre

Der Thora zufolge war Amalek der Enkel von Esav, dem Bruder von Jakob. Daher ist es angesichts der Abstammung und der Geschichte nicht überraschend, dass der Großvater Amalek mit Hass vererbt bekam.

So ist es beispielsweise in jüdischen Quellen zu lesen, wo Esav seinen Enkel auffordert, die ausstehende Arbeit mit Jakob zu beenden. Das heißt, seine physische Vernichtung. Dies wird man im Laufe der Geschichte bei Haman in der Purim-Geschichte und in anderen, weniger berühmten Geschichten bis in unsere Tage beobachten können.

Meine Mutter Aida k. von Daitch Z”L, als er wiederholte, dass Hitler ein Nachfahre von Amalek sei.

Die stadt

Auf einigen Karten sind die Amalekiter im heutigen Südisrael (Negev-Wüste) und am nördlichen Rand der Sinai-Wüste verortet.

Tatsächlich greift Amalek im Exodus-Bericht Israel bei Rephidim an, damit Israel den Berg Sinai nicht erreicht, um die Thora zu empfangen.

Es gibt noch weitere Geschichten, etwa im ersten Buch Samuel, wo König Schaul Amalek gegenübertritt und besiegt, aber Mitleid mit den Tieren hat und seinen König Agag am Leben lässt, was ihn seine Herrschaft kostet, da er den göttlichen Auftrag zur völligen und totalen Ausrottung nicht strikt befolgt. 

Um die Blockade zu beenden, gelingt es König David, die Amalekiter nach der Invasion der Stadt Ziklag (in der Nähe von Gaza) zu besiegen, wie es in der Geschichte des ersten Buches Samuel in Kapitel 30 heißt. Ein Ereignis, das große Ähnlichkeit mit der Tragödie vom 7.-10. des Jahres 2023 aufweist.

Das Symbol

Schließlich transzendiert Amalek die Person und das Volk. Er repräsentiert jeden Erzfeind des jüdischen Volkes, der grundlosen Hass zeigt und alle möglichen Aktionen durchführt, die auf die physische Vernichtung des jüdischen Volkes abzielen.

Dieser Amalek kann in jedem Land der Welt auftreten und dort unterschiedliche Positionen und Hierarchien einnehmen. Er offenbart sich durch einen gewalttätigen und wiederholten Diskurs, der bis zur krankhaften Besessenheit reicht, mit verschiedenen Argumenten, die den Ursprung oder die Wurzel seines gewalttätigen Zwangs und Aufrufs zur Zerstörung verschleiern.

der Anhang

Das innere Amalek (Kampf an zwei Fronten).

Ebenso gibt uns die Thora Hinweise. Dieser gefährliche Gegner oder Herausforderer gewinnt an Stärke und tritt in Erscheinung, indem er unsere geistigen Unzulänglichkeiten oder unser unangemessenes Verhalten ausnutzt.

Geistige Lethargie, Uneinigkeit, Absonderung und Trennung, Laschon Hara oder schlechtes Reden über den Nächsten. Götzendienst. Arroganz und Mangel an Menschlichkeit. Täuschung oder Betrug gegenüber unserem Nächsten, ob individuell oder kollektiv, aktiviert sofort den roten Knopf, der diesen „Reiniger und Gleichmacher“ sofort herbeiführt.

Ende

Purim steht vor der Tür, wir müssen nach diesem „Juden Mordechai“ Ausschau halten und wie immer versuchen, „diesen Haman“, den Amalekiter, der in uns nistet, zu vertreiben.

Der Hauptkampf des Juden richtet sich gegen seinen eigenen bösen Instinkt. Der wahre „innere Dschihad“ von uns Hebräern.

Fazit: Im Hebräischen und gemäß der Gematria (Zahlenwert von Buchstaben und Wörtern) haben das Wort „Amalek“ und das Wort „Safek oder Zweifel“ den gleichen Zahlenwert (240) und sind daher verwandt.

Amalek, so sagen die Exegeten, kühlt das Wasser, den spirituellen Eifer ab und lässt Zweifel an der göttlichen Wahrheit aufkommen. Es kommt zu einem Rückgang des Gottesdienstes oder zum Rückzug in fremde Kulturen oder Praktiken oder zum individuellen oder kollektiven Abgrund.

Die Maske oder Verkleidung von Lügen, die versuchen, die Wahrheit des Lebens und seinen Sinn zu verbergen.

Die menschliche Logik sollte nicht über die göttliche Wahrheit siegen, und hier liegt der Kern der Sache. Und das Ende ist der Beginn der Reflexion und der inneren Debatte für jeden Körper und jede Seele, für jede Familie, jedes Kollektiv, jede Gemeinschaft oder Nation.

Die letzte Frage lautet: Wie können wir die destruktiven Kräfte abwehren, die in uns nisten?

Shavua Tov

Natalio Daitch 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.